You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Organe des DRK-Kreisverbandes Heilbronn e.V. sind die Mitgliederversammlung und das Präsidium. Das Präsidium wird von der Mitgliederversammlung auf vier Jahre gewählt, ihm gehören in der…
Das Deutsche Rote Kreuz betreibt im Stadt- und Landkreis Heilbronn sieben Rettungswachen: Rettungswache Heilbronn Die Hauptwache befindet sich zentral in Heilbronn gelegen in unmittelbarer Nähe…
Im Rettungsdienst muss jeder Handgriff sitzen. Wer Leben rettet, stellt an Mensch und Material außergewöhnliche Ansprüche. Deshalb haben wir unser Qualitätsmanagement im Jahr 2005 eingeführt und…
Altenpflegehelfer/-in Dauer
Die Ausbildung dauert 1 Jahr, Ausbildungsbeginn ist grundsätzlich zum 1. April, 1. August oder 1. Oktober möglich (schulabhängig).
Inhalt
Altenpflegehelfer/-innen…
Die DRK-Leitungsgruppe ist ein internes Führungsmittel des DRK Heilbronn zur Bewältigung von Einsätzen, Großveranstaltungen oder besonderen Schadenslagen. Sie stellt bei einem Einsatz das Bindeglied…
Eine Schnelleinsatzgruppe (SEG) bezeichnet eine Gruppe von Einsatzkräften, die so ausgebildet und ausgerüstet ist, dass sie bei einem Großschadensfall oder außergewöhnlichen Ereignissen Verletzte,…
Die Einsatzeinheit (EE) ist eine taktische Einheit des Bevölkerungsschutzes. Sie ersetzte nach Ende des Kalten Krieges in einigen Bundesländern die früheren Katastrophenschutzzüge (Sanitäts- und…
Die Innenminister und -senatoren haben anlässlich der Innenministerkonferenz im Juni 2007 das neue Konzept zum Bevölkerungsschutz des Bundes einstimmig verabschiedet. Zentrales Element der Planung…