· Pressemitteilung

Sicher in den eigenen vier Wänden

Warum der DRK - Hausnotruf für Senioren auch im Stadt-, und Landkreis Heilbronn so wichtig ist

Viele ältere Menschen wünschen sich, auch im hohen Alter weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können – in den eigenen vier Wänden, umgeben von persönlichen Erinnerungen und liebgewonnenen Routinen. 

Doch gerade für Alleinstehende birgt dieser Wunsch auch Herausforderungen: Was passiert, wenn plötzlich Hilfe gebraucht wird? Hier setzt der DRK Hausnotruf an, ein kleines Gerät mit großer Wirkung. 

Im Notfall genügt ein Knopfdruck und sofort wird eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt. Dort sitzen rund um die Uhr geschulte Mitarbeitende, die gezielt Hilfe organisieren – sei es durch Angehörige, Nachbarn oder den Rettungsdienst.

Ein Sturz im Badezimmer, ein Schwächeanfall oder einfach das Gefühl, nicht allein sein zu können wenn es einem schlecht geht: Jetzt ist schnelle Hilfe entscheidend. Der DRK Hausnotruf gibt Sicherheit,  nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch den Angehörigen, die wissen, dass im Ernstfall sofort reagiert wird.

Die Einrichtung eines Hausnotrufs ist unkompliziert. In der Regel genügt ein Stromanschluss und ein Telefonanschluss oder eine Mobilfunkverbindung. Innerhalb weniger Minuten ist das System einsatzbereit. Die Bedienung ist denkbar einfach und wird von den freundlichen DRK-MitarbeiterInnen F. Wagner, F. Bischoff und H. Veith gerne erklärt. Das kleine Gerät wird bequem am Handgelenk oder als Halsband getragen.

Ein Hausnotruf ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause – ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten. Er ist eine wertvolle Unterstützung im Alltag und oft ein entscheidender Faktor dafür, dass der Umzug in ein Pflegeheim vermieden werden kann.

In vielen Fällen werden die Kosten für einen Hausnotruf teilweise von den Pflegekassen übernommen. Außerdem ist auch ein Schlüsselservice möglich.

Infos gibt es unter Tel. 07131-382906-0