· Pressemitteilung

Hygiene geht ALLE an

Vereinsfeste und Hygieneschulung – Was ist zu beachten?

Ob Stadtfest, Hocketse oder Blutspende – viele DRK- Ortsvereine  organisieren übers Jahr hinweg  Veranstaltungen und Feste, um das Gemeinschaftsleben zu stärken und die Vereinskasse durch den Verkauf von Speisen und Getränken etwas aufzubessern.

Doch damit das Fest nicht nur gesellig, sondern auch gesundheitlich unbedenklich verläuft, gibt es ein wichtiges Thema, das oft unterschätzt wird -  Lebensmittelhygiene!

Sobald ein Verein bei einem Fest Lebensmittel oder Getränke verkauft – sei es die Bratwurst vom Grill, Kuchen vom Buffet oder Bier vom Fass – greifen die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit. Das Infektionsschutzgesetz schreibt vor, dass Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, eine Belehrung durch das Gesundheitsamt benötigen. Zusätzlich sollten alle HelferInnen eine Hygieneschulung erhalten.

Diese sollte rechtzeitig geplant sein, da gerade in der Hauptsaison Gesundheitsämter stark ausgelastet sind.

Idealerweise wird eine Teilnehmerliste der Helfenden geführt und das Schulungsdatum erfasst.

Gründliches Händewaschen, sauberes Arbeiten,  das Einhalten der Kühlketten, getrennte Lagerung von rohen und gegarten Lebensmitteln, Einweghandschuhe,  ggf. Haarnetze, saubere Kleidung sind nur einige der Vorgaben. Und diese  „Kleinigkeiten“ machen einen großen Unterschied.

Das Gesundheitsamt Heilbronn bietet auch Online-Schulungen oder Kooperationen mit  verschiedenen Vereinen an.

Jedes Fest soll Spaß machen – und wenn alle gut informiert sind, schmeckt das Essen gleich doppelt so gut. Es ist wichtig, dass die Gäste und Besucher nicht nur satt, sondern auch gesund wieder nach Hause gehen.