Engagierte TeilnehmerInnen, allesamt Gruppen-, und Übungsleiter aus dem Deutschen Alpenverein nutzten die Gelegenheit, unter realistischen Bedingungen ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.
Ob bei einer simulierten Wanderverletzung, der Versorgung von Wunden fernab befestigter Straßen oder dem sicheren Umgang mit Notfallsituationen ohne unmittelbaren Zugang zum Rettungsdienst – die Teilnehmenden stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass sie auch in herausfordernden Situationen kühlen Kopf bewahren. Themen waren auch der Notruf und Orientierung im Gelände, psychische Erste Hilfe in Extremsituationen, Rettung und Transport, Schutz vor Witterungseinflüssen, Verletzungen der Extremitäten, Bisse, Stiche und Vergiftungen.
Die Kombination aus praxisnahen Übungen und Teamarbeit sorgte für Lernerfolg und Begeisterung. Auch der Austausch untereinander stärkte das Gemeinschaftsgefühl und machte die Veranstaltung zum Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön galt am Ende Ausbilderin Simone Majda vom DRK Kreisverband Heilbronn, die mit ihrem großen Fachwissen zum Erfolg beigetragen hat.