Der Praxistag der Einsatzkräftegrundausbildung stellt mit der Fachdienstausbildung den Abschluss der Helfergrundausbildung dar. Nach dem erfolgreichen Besuch des Praxistags können die 32 Helfenden nun als vollwertige Bereitschaftsmitglieder in ihren jeweiligen Bereitschaften eingesetzt werden.
Der Ausbildungstag bot viele spannende Einblicke sowohl in der Theorie zu allgemeinen Strukturthemen innerhalb des Kreisverbands aber auch praktische Aspekte in Bezug auf die Module Transport, Sanität und Betreuung einer Einsatzeinheit.
Im Rahmen des ganztägigen Praxistag lernten die Teilnehmenden den Umgang und die Einsatzmöglichkeiten eines Krankentransportwagen Typ B, eines Gerätewagen Sanität Land sowie eines Gerätewagen Betreuung. Hierbei vielen Dank an die Stationsausbilder mit den jeweiligen Fahrzeugen aus den Ortsvereinen Bad Wimpfen und Brackenheim.
Im Theorieteil bekamen die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Fachgruppen Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) sowie in die Fachgruppe der Personenauskunftstelle (PASt). Hierfür bedanken wir uns ebenfalls bei den Leitungskräften der Fachdienste Simone Majda sowie Volker Jähnichen für die Vorstellung des jeweiligen Fachdienstes.
Nach einem kurzweiligen Tag konnten wir am Nachmittag den Praxistag mit durchweg positiven Stimmen und vielen neuen Eindrücken abschließen. Wir wünschen den Teilnehmenden nun spannende Aufgaben in ihren Bereitschaften.