· Pressemitteilung

Armenisches Jugendrotkreuz zu Gast im Kreisverband Heilbronn

Der Kreisverband Heilbronn des Deutschen Roten Kreuzes durfte letzte Woche ganz besondere Gäste begrüßen. Eine Delegation des Armenischen Jugendrotkreuzes besuchte im Rahmen eines Austauschs den Kreisverband, um Einblicke in die Arbeit des DRK in Deutschland zu gewinnen und Erfahrungen zu teilen.

Auf dem Programm stand zunächst ein Besuch der Rettungswache am Gesundbrunnen. Hier erhielten die jungen Gäste von Melanie, Volker und Immanuel Körmann einen umfassenden Einblick in die Abläufe der Notrufannahme und Einsatzkoordination. Besonders beeindruckend waren für viele die modernen Fahrzeuge, die technische Ausstattung sowie die präzise Zusammenarbeit zwischen Haupt-, und Ehrenamtlichen Mitarbeitern, Helfer vor Ort und vieles mehr.

Im Anschluss ging es weiter in das DRK-Ausbildungszentrum Heilbronn, wo den Gästen anschaulich erklärt wurde, wie die Ausbildung im Rettungsdienst und in der Ersten Hilfe in Deutschland abläuft. Dabei wurden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vorgestellt – von den Grundlagen der Notfallversorgung bis hin zu realitätsnahen Übungen. Ein reger Austausch entstand über die unterschiedlichen Ausbildungsstandards und Strukturen in Armenien und Deutschland.

Ein besonderes Highlight des Besuchs war das internationale Buffet, das von beiden Gruppen mit viel Engagement vorbereitet wurde. Neben schwäbischen Spezialitäten gab es zahlreiche armenische Köstlichkeiten, die bei allen großen Anklang fanden. Bei gemeinsamen Gesprächen und kulinarischem Austausch entstanden neue Freundschaften und viele Anregungen für zukünftige Projekte.

Zum Abschluss präsentierten die Gäste stolz ihr Land sowie die Arbeit des Armenischen Roten Kreuzes, das in vielfältigen Bereichen – von der Jugend- und Sozialarbeit bis hin zur Katastrophenhilfe  tätig ist. Ihr Engagement und ihre Begeisterung hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Gastgebern.

Der Besuch zeigte eindrucksvoll, wie internationales Engagement und gegenseitiger Austausch das Verständnis füreinander stärken und neue Perspektiven eröffnen können. Beide Seiten waren sich einig, dass dies nicht der letzte Austausch gewesen sein soll.

Am Sonntagmorgen wurden die armenischen Gäste auf dem Hauptbahnhof in Heilbronn verabschiedet. Jeweils 2 Personen hatten ein individuelles Familienwochenende bei Melanie Rose und Andreas Giel verbracht. Beide Familien feierten mit ihren Gästen Halloween, bzw. waren mit ihnen unterwegs. Andreas Giel unternahm noch einen Ausflug nach Trippsdrill mit seinen beiden Besuchern. Die anderen armenischen Gäste machten Abstecher nach Stuttgart oder Besuche bei Bekannten.

Mit dem Versprechen in Kontakt zu bleiben und herzlichen Umarmungen verabschiedeten sich die Gäste und fuhren weiter zum Flughafen nach Stuttgart.

Das Austauschprogramm Volunteering for Social Cohesion and Peace wird ermöglicht durch Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Partnerschaft für Demokratie Heilbronn.