Die Anwesenden machten sich Gedanken über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Verbandes.
Das Deutsches Jugendrotkreuz wurde am 27. Mai 1925 gegründet. Seitdem steht es für gelebte Menschlichkeit, ehrenamtliches Engagement, internationale Verständigung und Hilfe im Alltag. Das Jubiläum 2025 – genau 100 Jahre später – bot Anlass zurückzuschauen und auch neue Wege in die Zukunft zu beschreiten.
Von Erste-Hilfe-Übungen über Graffiti-Workshops bis zu Selbstverteidigung und internationalen Begegnungen konnten Teilnehmende ihr Wissen erweitern und sich vernetzen. Beim Galaabend mit Zeitreise-Flair stand das Jubiläum im Mittelpunkt. Musik und Showelemente setzten Akzente.
Hier kamen engagierte Jugendrotkreuzlerinnen, SchulsanitätsdienstlerInnen sowie internationale Gäste ins Gespräch. Bedauerlich, dass aus dem Kreisverband neben zwei Jugendrotkreuzlern in der Workshopleitung und bei Licht und Ton, nur eine Schulsanitätsdienstgruppe teilgenommen hat. Diese Veranstaltung hätte weitaus mehr Interessierte verdient!
Das Landesforum in Essingen war ein gelungenes Fest – mit Workshops, Austausch, Feiern und großer Symbolkraft.
Es zeigte, dass 100 Jahre Jugendrotkreuz nicht nur ein Meilenstein sind, sondern eine Einladung: zur Mitarbeit, zur Reflexion, zum Mitgestalten.

