· Pressemitteilung

Das Rote Kreuz zu Gast bei der Kinderuni

Die Lehrerschaft der Josef Schwarz Schule hatten sich eine besondere Präsentation über das Rote Kreuz gewünscht. Deshalb kamen Schulkoordinatorin Astrid Schmidt und Regina Schugt vom DRK Kreisverband nach Heilbronn, um den Kindern einen spannenden Einblick in die Arbeit und Geschichte der weltweiten Hilfsorganisation zu geben.

78 Kinder der 3. Klasse verfolgten 40 Minuten lang aufmerksam deren Bericht und stellten viele interessierte Fragen. Gleich zu Beginn wollten einige wissen, ob die beiden im Krankenhaus arbeiten. Das konnten diese verneinen und stellten sich, sowie die verschiedenen Tätigkeiten im Roten Kreuz vor.

Astrid Schmidt erzählte den Kindern die eindrucksvolle Geschichte von Henry Dunant, der in Italien Zeuge großer Not und unermesslichen Leids wurde. Seine Erlebnisse führten 1863 zur Gründung des Roten Kreuzes – einer Organisation, die Menschen in Not hilft, unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung. Auch das bekannte „rote Kreuz-Symbol“ wurde erklärt: ein Zeichen des Schutzes und der Neutralität. Anschließend durften die Kinder selbst kreativ werden und das „zauberhafte Rote Kreuz“ basteln, was ihnen sichtlich Freude bereitete.

Im Anschluss erklärte Regina Schugt die weiteren Schutzzeichen – den Roten Halbmond und den Roten Kristall – sowie die Bedeutung der internationalen Einsätze des Roten Kreuzes. Ein kurzer Film über die sieben Grundsätze vermittelte anschaulich, auf welchen Werten die Arbeit der Organisation weltweit basiert.

Die Kinder erfuhren außerdem, welche vielfältigen Aufgaben das Rote Kreuz übernimmt – von Katastrophenschutz, Suchdienst und Blutspenden bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen und der Verbreitung des humanitären Völkerrechts.

Besonders schön war, dass einige Kinder persönliche Bezüge herstellen konnten: Ein Junge berichtete, dass sein Vater beim Hochwasser im Ahrtal geholfen hatte, ein anderes Kind erzählte stolz von einem Angehörigen, der regelmäßig Blut spendet.

Zum Abschluss wurden die verschiedenen Gruppierungen des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Heilbronn vorgestellt: Bereitschaft, Sozialarbeit sowie das Jugendrotkreuz. So konnten die Kinder sehen, wie vielfältig das Engagement des Roten Kreuzes auch in ihrer Region ist.

Ein kleines Notruf-Quiz sorgte zwischendurch für Abwechslung und Spaß. Als Dank für ihre Aufmerksamkeit erhielten alle Kinder einen JRK-Radiergummi und einen JRK-Flyer – kleine Erinnerungen an einen lehrreichen und spannenden Vormittag.