You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Beim Pflegefachtag „ServiceZeit“ des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg am 24. Oktober 2017 in Schwäbisch Gmünd überreichte die Landessozialleiterin des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg, Ulrike Würth, dem Pflegedienst des DRK Heilbronn erneut das „Qualitätssiegel Ambulante Pflege“. Dieses Qualitätssiegel ist seit 2008 Teil des Qualitätssicherungs-Systems des Roten Kreuzes in Baden Württemberg. Die Urkunde nahm Stefan Wolf stellvertretend für den Pflegedienst in Empfang.
Unter Organisation des DRK Ortsvereins Eppingen fand zusammen mit den DRK Ortsvereinen Gemmingen und Tettnang (Bodenseekreis) von 13.-15. Oktober 2017 ein gemeinsames Ausbildungswochenende auf dem JRK-Zeltplatz des DRK Kreisverband Heilbronn in Wüstenrot statt.
Wie sieht ein Rettungshubschrauber von der Nähe aus? Welche Materialien führt er mit? Wie erfolgt die Alarmierung? Diesen Fragen gingen Mitglieder der DRK Ortsvereine Gemmingen, Berwangen, Richen, Mühlbach und Elsenz nach.
Das engagierte ehrenamtliche Team des Kleiderladens des DRK sucht Unterstützung. In der Frankfurter Straße 12 in Heilbronn steht dieser allen Kunden offen, die Lust auf Second-Hand-Mode haben oder eine günstige Einkaufsquelle suchen.
Neuer „Manager“ des Treffs ist Werner Krepp, der den Vorsitz von Gründungsmitglied Herbert Vogel übernommen hat. „Es habe ihn gereizt“, meint Krepp, langjähriger Schulleiter aus Neckarsulm.
Krachlederne und Dirndl gab es zuhauf beim Betriebsfest des DRK Kreisverbandes und zünftig ging es dort beim Oktoberfest zu. Über 250 ehren-, und hauptamtliche Mitarbeiter waren der Einladung gefolgt und vergnügten sich nach einer kurzen Begrüßung durch Kreisgeschäftsführer Ludwig Landzettel in der in blau-weiß getauchten Wagenhalle.