Eine gut organisierte Jugendarbeit ist das Herzstück einer lebendigen Gemeinschaft – das gilt auch für das DRK. Hier treffen Kinder und Jugendliche auf Werte wie Solidarität, Mitgefühl und Verantwortung. Doch damit diese wichtigen Ideale nicht nur vermittelt, sondern auch gelebt werden können, braucht es mehr als gute Absichten.
Engagierte GruppenleiterInnen und regelmäßige Impulse – sowohl für die Kinder und Jugendlichen, als auch für ihre BetreuerInnen sind gefragt.
Wöchentlichen Treffen der einzelnen Jugendgruppen sind mehr als ein bisschen Zeitvertreib. Sie bieten Kindern und Jugendlichen einen Raum zum Lernen, Erleben und Mitgestalten. Dabei sorgt ein abwechslungsreiches Programm für Begeisterung und Motivation – ob durch Erste-Hilfe-Übungen, Kreatives, Spiele oder gemeinschaftsstärkende Aktionen.
Eine durchdachte Planung und regelmäßige Reflexion helfen dabei, die Angebote aktuell und zielgruppengerecht zu gestalten.
Ohne das Engagement der GruppenleiterInne wäre dies nicht möglich. Sie übernehmen Verantwortung, fördern Teamgeist und sind wichtige Vorbilder. Ihr ehrenamtlicher Einsatz verdient Wertschätzung und gezielte Unterstützung der Ortsvereine. Eine motivierte Leitung ist entscheidend für die Qualität und Kontinuität der Jugendarbeit.
GruppenleiterInnen müssen sich regelmäßig weiterbilden. Die Juleica (Jugendleiter-Card) ist dabei ein zentrales Element. Sie bescheinigt nach der Ausbildung nicht nur die Qualifikation zur Leitung einer Jugendgruppe, sondern verbindet rechtliche Sicherheit und den Zugang zu weiteren Unterstützungsangeboten.
Eine gut organisierte Jugendarbeit im JRK ist keine Selbstverständlichkeit – sie ist das Ergebnis von Herzblut, Planung und Weiterbildung und wird so zur Investition in die nächste Generation.
Mehrmals im Jahr treffen sich die GruppenleiterInnen aus dem Stadt-, und Landkreis. Die Wahl der Kreisjugendleitung findet bei der nächsten Sitzung am Donnerstag, den 15. Mai um 19.30 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle Heilbronn im Obergeschoß statt. Außerdem geht es wie immer um den Austausch und Neuigkeiten aus den Ortsvereinen