Kinderschminken- Ausbildung für Jugendrotkreuzler
Kursleiterin Melanie Rose begrüßt am Samstag die 12 interessierten Teilnehmerinnen im Ausbildungszentrum und freut sich, dass sich auch Kinder als Probanden zur Verfügung gestellt haben.
Sie erläutert zunächst, auf was bei Schminkaktionen im Besonderen zu achten sei.
So sollte das Material auf Wasserbasis, gut deckend und wischfest sein und außerdem möglichst wenige Inhaltstoffe enthalten. Wichtig sei auch, dass die Schminke dermatologisch getestet und frei von Parabenen, Parfümstoffen oder anderen chemischen Konservierungsstoffen ist. Kinderhaut ist schließlich zart und empfindlich.
Mit eigenen Ideen oder nach Vorlagen legen die Teilnehmerinnen los. Damit bei Veranstaltungen mit großem Andrang keine langen Wartezeiten entstehen, sollten die Motive möglichst einfach und rasch erledigt sein, rät die Ausbilderin. Sie stellt zwischendurch auch das richtige Zubehör wie Pinsel oder Schwämmchen vor.
Die Teilnehmerinnen haben eine Menge Spaß, schminken sich auch gegenseitig und beschließen unisono, den Kurs baldmöglichst fortzusetzen. Am Ende gibt es noch einmal Tipps von Melanie, die eine Schminkaktion sicher und einfach gestalten lassen und zum Erfolg werden.
Kinderschminken ist großartige Idee, um auf die vielfältige Arbeit im Jugendrotkreuz aufmerksam zu machen, ins Gespräch zu kommen und für Gruppenstunden zu werben.
Und es gibt einen tollen Nebeneffekt, wenn sich die Kinder mal selbst schminken. Das Greifen nach den Schminkstiften stärkt die Feinmotorik und macht jede Menge Spaß.