Hier nochmal der Link zur Umfrage:
www.soscisurvey.de/drk-bw-wir-2020/
Es wird darum gebeten, in den Ortsvereinen für das Projekt und eine zahlreiche Teilnahme zu werben.
Außerdem ist der Landesverband auf der Suche nach Fotos für die Social Media Portale (natürlich unter der Bedingung der entsprechenden Einverständnis). Abgebildet sein sollen: Ehrenamtliche bei ihrer Tätigkeit in der jetzigen Zeit. Es sollen möglichst vielfältige Fotos aus allen Bereichen des Ehrenamtes eingereicht werden – zusätzlich ein kurzer Text zum Bild. Bitte das Foto an Regina Schugt im Kreisverband schicken, die dieses dann weiterleitet.
Die Jugendlichen ab 15 Jahren erhalten die Umfrage direkt per Mail oder Regio Mail - sofern die vollständigen/aktuellen Adressen/Mailadressen im KV vorliegen.
Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sollen einen gemeinsamen, altersgerechten Fragebogen zusammen mit ihrer Gruppenleitung ausfüllen, dieser wurden ebenfalls verschickt.
Info:
Wertschätzung, Kommunikation und Transparenz fördern… haben Sie auch das Gefühl, es wurde viel darüber geredet, aber wenig getan? Mit dem Projekt "WIR! – Ehrenamt stärken" bietet der Landesverband seinen Kreisverbänden die Möglichkeit, die Themen weiter zu entwickeln. Ziel ist es, das Ehrenamt und das Miteinander von Haupt- und Ehrenamt zu stärken. Denn: Wir alle formen das DRK, und jedes kleinste Engagement ist wichtig! Wir kommen nur weiter, wenn Haupt- und Ehrenamt und alle Gemeinschaften und Bereiche zusammenarbeiten.
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband werden in verschiedenen Projektphasen die Situationen analysiert und erfolgreiche Strategien zur Weiterentwicklung und Stärkung des Ehrenamtes erarbeitet. Der Prozess schließt eine Kooperation von Haupt- und Ehrenamt auf verschiedenen Ebenen (Landesverband, Kreisverband, Ortsvereine) mit ein.
Weitere Infos bei
R.Schugt@drk-heilbronn.de