DRK Seniorengymnastikstunden müssen ausfallen.
Besonders ältere Menschen fürchten sich gerade vor einer Ansteckung, schließlich gehören sie zur Risikogruppe. Nun sind Angebote für Seniorengymnastik, Tanz und Gedächtnistraining in den DRK Ortsvereinen und dem Kreisverband pandemiebedingt ausgesetzt. Hier trainieren sonst zahlreiche Teilnehmer*innen unter Anleitung und den geschulten Augen ihrer Übungsleiterinnen. Mancherorts wurden die Übungseinheiten schon seit Wochen ins Freie verlegt.
Aber auch im heimischen Wohnzimmer lassen sich einfache Übungen durchführen. Besonders effektiv, wenn vorher gut gelüftet wurde oder das Training bei offenem Fenster stattfinden kann.
Eine professionelle Anleitung bietet der DRK Landesverband online an oder man wiederholt Gymnastikübungen, die man bereits in seiner Gruppe einstudiert hat. Auch im Lock- down sollte man Kraft, Koordination und Ausdauer trainieren.
Vielleicht kann ein Familienmitglied helfen Anleitungen auszudrucken. Viel Spaß kann es machen, die Übung mit dem Partner oder einem Angehörigen durchzuführen. So kommt auch der soziale Aspekt zum Tragen und man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Ein Spaziergang regt das Herz-Kreislauf-System ebenfalls an, hier müssen natürlich die gültigen Hygieneregeln eingehalten werden.
Der Erhalt von möglichst langer Unabhängigkeit und Mobilität steht im Vordergrund der Treffen in den DRK Seniorengymnastikgruppen. Dieses gilt es nun durch eigenes Zutun zu bewahren.
Wer sich bewegt, spürt wie gut dies tut. Wer rastet, der rostet. Da sollte der Ausfall von Gymnastikstunden wegen Corona keine Ausrede sein.
.