· Pressemitteilung

Im Notfall vom DRK zurück in die Heimat geholt

Das Fernweh ist groß. Gerade jetzt, nach wochenlang gelebter Isolation zieht es viele in die Berge oder ans Meer, gerne auch in völlig fremde Gefilde. Man sehnt sich nach einer Auszeit vom Alltag. Trotz Aufhebung der Reisewarnung spielt Sicherheit nicht nur in Zeiten von Corona bei vielen Urlaubern eine nicht unerhebliche Rolle.

Gehe ich ein Risiko ein, fragt man sich? Unter Auflagen haben Hotels wieder geöffnet, Ferienwohnungen an der See und den Urlaubshochburgen sind längst ausgebucht. Das Thema Sicherheit spielt zu jeder Zeit eine Rolle, denn leider machen manchmal unvorhergesehene Ereignisse die „schönste Zeit des Jahres“ zunichte. Durch eine Mitgliedschaft im DRK-Kreisverband Heilbronn, sei es als Fördermitglied, ehrenamtlicher Helfer oder Jugendrotkreuzler, genießt man einen Rückholschutz weltweit. So braucht sich ein Mitglied, dessen Partner/in und die mit im Haushalt lebenden minderjährigen Kinder nicht um die Finanzierung eines medizinisch notwendigen Rücktransportes Gedanken machen. Im Notfall steht, je nach Art des medizinischen Notfalls, ein modernes Ambulanzflugzeug mit einer Intensiveinheit bereit. Zwei Piloten, ein flugerfahrener Notarzt und weiteres medizinisches Personal bilden ein Team, welches den Patient während des Fluges bestens versorgt und in ein deutsches Krankenhaus verlegt. Als Mitglied im DRK Kreisverband Heilbronn profitiert man also. Im Fall der Fälle braucht sich man sich keine Gedanken um die Finanzierung eines medizinisch notwendigen Rücktransportes zu machen. Urlaubsreisen können auch weiterhin ein wertvolles Privileg bleiben. Infos bei: Martin Bauer im DRK Kreisverband Heilbronn unter Tel. 07131-623620