Der Satz von Johannes Rau wird auch heute noch gerne zitiert. Reicht es aus, Ehrenamtliche bei Versammlungen mit Lob zu überschütten?
In vielfältiger Art und Weise leisteten Ehrenamtliche beim DRK gerade in den zurückliegenden Monaten während der Corona Krise ihren Beitrag gegen die „soziale Kälte“ und zeigten mit ihrem Tun ein verantwortungsbewusstes Miteinander. Noch immer bilden sie die Basis der Hilfsorganisation. Mit fundierter Ausbildung und großem zeitlichen Aufwand haben sie dazu beigetragen, die erste schwierige Zeit der Pandemie zu überstehen.
Gerne informiert die „Servicestelle Ehrenamt“ Interessierte Mitbürger über die Möglichkeit sich beim DRK einzubringen. Dies ist in vielen Bereichen und in jedem Alter machbar.
Die DRK-Ehrenamtlichen sind während der Ausübung ihrer Tätigkeit für den Verband, sowie auf dem Hin-und Rückweg versichert.
Nach wie vor bleibt es aber wichtig, die Motivation der Ehrenamtler durch Anerkennung in der Öffentlichkeit zu stärken und zu fördern. Gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht dann, wenn Menschen Dinge gemeinsam tun. Wo sich viele engagieren, funktioniert das Miteinander besser.