In Firmen werden je nach Art und Schwere einer Verletzung, Sanitäter an den Unfallort gerufen.
Sie sind Ersthelfer, die eine umfangreiche Ausbildung absolviert haben. Hier handelt es sich vorrangig um die erweiterte Erste Hilfe, den Einsatz und die Verwendung von Geräten wie zum Beispiel den Beatmungsbeutel und Defibrillator. Der Umgang mit Geräten wie Spineboard, Schaufeltrage und Vakuummatratze wird geschult.
Berufsgenossenschaften regeln die Ausbildung und legen diese fest.
Mit Fallbeispielen aus Betrieben veranschaulichen die Ausbilder Unfallsituationen direkt vor Ort oder im DRK Ausbildungszentrum am Gesundbrunnen in Heilbronn.
Bei größeren Notfällen übernehmen die Betriebssanitäter nach ihrer Ausbildung die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Im Sanitätsraum ihrer Firma verwalten sie das Erste Hilfe Material und registrieren und dokumentieren den betriebsbedingten Unfall.
Mit ihren Kenntnissen ersparen die Sanitäter dem Betroffenen oftmals den Arztbesuch und der Firma damit Arbeitsausfälle. Durch eine schnelle Versorgung wird der Heilungsprozess beschleunigt.
Besonderen Wert legen die Ausbilder auf die Vermittlung hygienischer Grundlagen, Schutz-und Sicherheitsmaßnahmen während des praxisorientierten Unterrichts.
Den Ausbildern ist es wichtig, Handlungskompetenz zu vermitteln. Mit all den Übungen wird eine gewisse Sicherheit bei den Mitarbeitern erzielt.
Der Betriebssanitätsdienst dient als wichtiges Glied in der Rettungskette.
Informationen zur Ausbildung gibt es unter Tel. 07131-62360 beim DRK Kreisverband in Heilbronn