You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Zum ersten Mal seit Einführung der neuen Krisenmanagementvorschrift (K-Vorschrift) riefen die beiden Rotkreuzbeauftragten für den Katastrophenschutz (RKB) Volker Jähnichen und René Rossow den Planungsstab für die Neuorientierung im Krisenmanagement ein.
Bereits zum dritten Mal wird das DRK in der Fleiner Straße in Heilbronn ein „Zeichen setzen“ und zum kostenlosen Kaffeeausschank einladen. Wieder soll es ein kleines Dankeschön für die Unterstützung durch die Bevölkerung sein.
Gegen 16.30 Uhr ging ein Feueralarm über die Notrufnummer 112 bei der integrierten Leitstelle Heilbronn ein. Unmittelbar neben einem Weinsberger Pflegeheim würden meterhohe Flammen aus dem Hausdach eines Mehrfamilienhauses schlagen. Das gesamte Gelände war stark verraucht. Eine unmittelbare Gefährdung der Bewohner des benachbarten Pflegeheimes war nicht auszuschließen.
Erstmalig bietet das DRK im Kreisverband Heilbronn ab dem kommenden Spätjahr drei neue FSJ-Stellen in den Bereichen Jugendarbeit, Service Ehrenamt und Ausbildungszentrum, zusätzlich zu den bisherigen Einsatzmöglichkeiten an.
Um im Jugendrotkreuz als Gruppenleiter fungieren zu können, ist eine qualifizierte Ausbildung
notwendig. Hierzu dient die Grundausbildung, die am Wochenende bereits zum zweiten Mal auf dem DRK Gelände in Wüstenrot stattfand